Es macht durchaus Sinn, in der begleitenden Beratung Orientierung und Unterstützung zu finden. Vereinbaren Sie gerne ein kostenloses Vorgespräch und rufen mich an, um für sich zu klären:
ob die Chemie stimmt
Sie befinden sich in einer Stressfalle?
Sie glauben, dass es nicht mehr weiter geht? Jemand ist gegangen? Sie sind beruflich unzufrieden?
Haben Angst vor einer Trennung oder möchten sich beruflich neu orientieren?
Oder es ist irgendwie alles einfach zu viel?
Im Einzeltraining Achtsamkeit kombiniere ich je nach Bedürfnis und Akzeptanz durch den Klienten:
Es ist sinnvoll , zunächst von drei Sitzungen (Doppelstunden) auszugehen.
Als nachhaltig Erfolg versprechend hat sich ein kontinuierliches Training mit 5 -10 Doppelstunden erwiesen. In dieser Zeit kann sich unser Gehirn umstellen, können neue neuronale Verbindungen aufgebaut werden und eingeschliffene Denk- und Verhaltensmuster verändert werden. Der Abstand der jeweiligen Sitzungen kann den Bedürfnissen des Klienten angepasst werden.
Sie erhalten die wöchentlichen Lektionen als Handbuch mit Hinweisen für das Üben und Umsetzen zuhause.
Gutes Coaching lebt neben einem vertrauensvollen Miteinander und der fachlichen Kompetenz vor allem von Persönlichkeit, Empathiefähigkeit, Klarheit in der Kommunikation und Erfahrung des Coaches. Verlassen Sie sich unbedingt auf Ihr Bauchgefühl, ob es passt. Coaching ist leider ein inflationärer Begriff, das macht die Entscheidung bei der Suche schwer, aber die Sache an sich nicht überflüssig. Menschen sind dazu da einander zu helfen.
Meine Beratung im Bereich Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn basiert auf wissenschaftlichen Grundlagen sowie erprobten Verfahren und Methoden.
Die Methode ist dabei aber nie das Zentrale, sondern der Mensch und ein klarer Blick auf die konkrete Situation.
Jeder Mensch verfügt über alle inneren Mittel (Ressourcen), um sich selbst erkennend anzunehmen und die eigene Situation zu verändern. Im Coaching geht es darum, dies abzurufen und für den Klienten in seinem Alltag wieder verfügbar zu machen. Zu meiner Ethik gehören Vertrauen und Verschwiegenheit.
Coaching ersetzt keine ärztliche Behandlung, kann diese aber sinnvoll ergänzen.
Privat
Einzelunternehmen
Firmen und Institute
Bildungseinrichtungen - Schulen